Standortprofil - Salem

Basisdaten

Salem ist eine attraktive und lebenswerte Gemeinde mit Geschichte, Tradition und Zukunft. Der dörfliche Charakter der 11 ehemals selbständigen Gemeinden, die sich 1972 zu einer starken und leistungsfähigen Gesamtgemeinde zusammengeschlossen haben, konnte weitgehend erhalten werden. Intakte Natur im Salemertal, gute Arbeitsbedingungen, eine hervorragende private und öffentliche Infrastruktur, eine familienfreundliche und vorausschauende Gemeindepolitik und ein vielseitiges Freizeitangebot mit regem Vereinsleben machen Salem für alle Altersgruppen interessant.
Touristische Aushängeschilder der Gemeinde sind das Schloss Salem und der Affenberg. Auf der imponierenden 17 ha großen Anlage des Salemer Schlosses, dem Sitz der Markgräflich Badischen Familie, können die Besucher beeindruckende Kunst und Architektur aus 7 Jahrhunderten erleben. Auch Weinkennern ist der Name Salem aufgrund seiner hervorragenden Weinkultur ein Begriff. Im Schloss Salem ist auch die Schule Schloss Salem beheimatet, die weit über die Landesgrenzen hinaus Beachtung findet.
Durch eine zügige Planung und Erschließung schön gelegener Baugebiete und Gewerbeflächen, zusammen mit einer aktiven Grundstückspolitik, sollen auch in Zukunft der Wohnungsbau und die Ansiedlung leistungsfähiger Gewerbebetriebe gefördert werden.

88682
Deutschland
Baden-Württemberg
Bodenseekreis
Tübingen

Forschung / Bildung

Grundschule / Volksschule / Primarschule:
Ja
Hauptschule / Sekundarschule: Ja
Privatschule / Internat:
Ja
 

Gesundheits- / Sozialwesen

Kindertagesstätte:
Ja
Kindergarten: Ja

Freizeit / Sport

Freibad:
Ja
Tennisplatz / Tennishalle: Ja
Mehrzweckhalle:
Ja
 

Kultur

Museum:
Ja
Öffentliche Bücherei: Ja
88682 Salem